Eine freie Enzyklopädie ist eine Enzyklopädie, die entweder kostenlos erhältlich und zugreifbar ist, von grundsätzlich von jedem Internetnutzer ohne weitere Anmeldung bearbeitet werden kann, oder beides. Die freie Weiterverwendung der Inhalte wird weithin als nicht grundlegend für eine freie Enzyklopädie angesehen, jedoch ist auch diese Eigenschaft bei den meisten bekannten freien Enzyklopädien mehr oder weniger gegeben.
Wie bei Wikis kann jeder Teilnehmer Artikel lesen oder schreiben oder bestehende verbessern, und kann dabei gegenüber anderen Teilnehmern anonym bleiben, abgesehen von den Verbindungsdaten IP-Adresse und Zeitpunkt des Schreibzugriffs, die zumindest für die Serververwalter oder Administratoren zugreifbar sind.
Die Wikipedia ist die bei weitem bekannteste freie Enzykopädie; ein weiteres bekanntes Beispiel ist die mittlerweile nicht mehr aktive Nupedia. Ausserdem gibt weltweit einige Forks der wikipedia und einige Alternativprojekte, die auch freie Enzyklopädien darstellen. Darüberhin gibt es etwa 150 Projekte, die wikipedia als Quelle verwenden, jedoch zumeist keine Enzyklopädien sind.
Als grundlegend, wesentlich und unentbehrlich für eine freie Enzyklopädie gelten das Wiki-Prinzip, die weitestgehend freie Verfügbarkeit und Verwertbarkeit und der Verzicht auf alle Regeln, abgesehen von denen, die sich die Benutzer in freier Abstimmung selbst geben. Dazu kommen oft die teilweise unscharfen häufig umstrittenen Prinzipien Wissen (Quellennachweis), Neutralität, enzyklopädische Relevanz, Einhaltung der Landesgesetze, Anonymität und respektvoller Umgang mit anderen Teilnehmern, mitunter verzichten einzelne freie Enzyklopädien auf eine oder mehrere dieser Grundlagen und Prinzipien (wie Neutralität) oder verschärfen diese (wie Anonymität).
Unter dem Namen Freie Enzyklopädie gibt es auch ein konkretes Projekt, das versucht, eine freie Enzyklopädie ohne jegliche Regeln zu erstellen. Die Inhalte sind frei verwendbar und kopierbar, auf Lizenzregeln wie GNU-FDL oder Ähnliches wird dort vollständig verzichtet, sowohl bei Texten als auch bei Bildern und Multimediainhalten. Urheberrechtsverletzungen werden ausdrücklich geduldet was die "Freie Enzyklopädie" rechtlich problematisch macht. Auch mit besonderen Befugnissen ausgestattete Administratoren existieren nicht. Das Projekt hat seit einiger Zeit unter Angriffen von böswilligen Benutzern zu leiden, denen es relativ schutzlos ausgeliefert ist, jedoch nicht wegen fehlender Admins, sondern wegen noch fehlender Software-Tools für Massenreverts und Seitensperrung.
Weblinks
Bearbeiten
- Hauptseite der Freien Enzyklopädie
- ehemalige Hauptseite der Freien Enzyklopädie
- http://gnucvs.vlsm.org/encyclopedia/announcement.de.html#announcement
- Aniki, http://www.aniki.info, Deutsch, Enzyklopädie über Anime und Manga
- Bern Wiki, http://www.starfrosch.org, Deutsch, Wiki für die Stadt Bern
- DDR-Enzyklopädie http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl, Deutsch, über alles zum Thema DDR
- Enciclopedia, http://www.forpas.us.es/enciclopedia/cgi-bin/wiki.pl, Spanisch, nicht identisch mit der spanischen Version von Wiki Pedia
- Komplette Liste aller Wikipedias: http://www.wikipedia.org/wiki/Complete_list_of_non-English_Wikipedias_available
- Indianer-Wiki, http://www.indianer-wiki.org, Enzyklopädie über die Indianer Nord-, Mittel- und Südamerikas
- Leoxikon, http://leoxikon.de/, Deutsche Enzyklopädie
- Nahost-Wiki http://nahost.mindwiki.de/HomePage, Lexikon zum Nahost-Konflikt
- Susning Nu[new], http://susning.nu/, Schwedisch, Allgemeinwissen
- Wiki Pedia, http://www.wikipedia.com/, Übersicht aller wikipedias und wikimedias
- Fractal Lexikon Enzyklopädie über Ganzheitliches Denken
- Wiki Lebensmittellexikon[new], Deutsch, Enzyklopädie rund um Lebensmittel und Ernährung
- http://www.opentheory.org/enzyklopaedie/text.phtml Offene Enzyklopädie
- http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=Hauptseite Freie Wissendatenbank über Open-Source-Software
- http://www.bib.uni-mannheim.de/bib-digital/dbrech/www-quellen.html
- http://memory-alpha.org/de/wiki/Hauptseite Stark Trek
- http://deu.anarchopedia.org/Hauptseite
- http://www.wikinfo.org/wiki.php?
- http://www.sourcewatch.org/index.php?title=SourceWatch
- http://www.kefk.net/Wissen/Werke/E/Enzyklop%C3%A4die.des.M%C3%A4rchens/index.asp
- http://www.rechnerlexikon.de/wiki.phtml
- http://www.jonet.org/wiki/index.php/Hauptseite
- http://www.zum.de/wiki/index.php/Deutsch
- http://www.alberts-welt.de/wiki/index.php/Hauptseite
- http://www.ardapedia.de/index.php/Hauptseite
- http://de.wikiversity.org/wiki/Hauptseite
- http://www.exnatura.de/de/ubiwiki/index.php?title=Hauptseite
- http://wikitravel.org/de/Hauptseite
- http://wiki.waffen-online.de/index.php/Hauptseite
- http://wiki.genealogy.net/index.php/Hauptseite
- http://berlin.wikicities.com/wiki/Hauptseite
- http://wiki.deepirc.net/index.php/Hauptseite
- http://wiki.deepirc.net/index.php/Hauptseite
- http://nibiru.borg.metux.de:7000/lexipedia/index.php/Hauptseite
- http://wiki.gruene-jugend.de/index.php/Hauptseite
- http://lonlygunmen.de/parapedia/index.php?title=Hauptseite
- http://www.enzyklopaedie.ch/ - Liste von Enzyklopädien
- http://www.phil.uni-erlangen.de/~p2gerlw/ressourc/lex.html - Liste von Lexika
- http://www.1911encyclopedia.org/ - Encyclopedia Britannica 1911
- http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/index - Meyers Konversationslexikon 1889
- http://www.dhs.ch/externe/protect/deutsch.html - Historisches Lexikon der Schweiz
- [1] Linkliste mit verschiedenen Nachschlagewerken
- [2] Liste von Lexika und Datenbanken
- [3] weitere Lexika und Datenbanken
- [4] umfangreiche Sammlung von wikis, die sich zum Teil in Richtung Enzyklopädie entwickeln oder es schon sind